Wir warten zusammen mit Ihnen auf die Wiedereröffnung der Sportstätten.
Sobald es die Corona Verordnung zulässt, beginnen unser
Übungsleiter wieder mit dem Training.
Orientalischer Tanz für Kinder
Kurs 3 freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr
Der Orientalische Tanz ist ein ideales Ganzkörpertraining,. Beweglichkeit, eine bessere Haltung und viel Spaß
sollen das Ergebnis sein. Einfach mal reinschnuppern und mitmachen
Anmeldungen bei Frau Keune Tel. 0511 70030233
per Internet info@kunstkreis-laatzen.org
Orientalischer Tanz für Erwachsene
Anfänger
Mittelstufe
Fortgeschrittene
Kursleiterin: BRIGITTE KEUNE
Kundalini Yoga
freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Haus des Kunstkreises
Gebühr je Unterrichtseinheit 13,00 €
Kundalini Yoga ist eine traditionelle Stilrichtung des Yoga, die Ende der 60er Jahre von Yogi Bhajan aus Nordindien in den Westen gebracht wurde. Die Kundalini-Energie ist ein dem Menschen innewohnendes,schlummerndes kreatives Potential, das durch Yoga geweckt und verfügbar wird. Die eigene Lebensenergie wird bewusst erfahren und kann gezielt gelenkt werden, um den Anforderungen des Alltags mit einer kraftvollen Haltung und wachem Geist entgegenzutreten. Die Yoga-Praxis besteht aus Übungsreihen mit einer Kombination aus Atemtechnik (Pranayama), dynamischen und statischen Körperhaltungen (Asanas), Klang (Mantra) und Entspannungselementen, ebenso wie Meditation in vielen Variationen.
Kursleiterin Angela Hillert / spiritueller Name Onkarjot Kaur
Anmeldung per Internet Info@kunstkreis-laatzen.org
Anmeldung bei Frau Hillert Tel.Nr.0511 827007, mobil 01520 7843141Hillert mail: onkarjot@gmx.de
Qi Gong
Qi Gong ist eine aus China stammende Bewegungskunst, die jeder erlernen kann. Die schönen und harmonischen Bewegungsabläufe werden langsam ausgeführt, begleitet von einer tiefen und entspannenden Atmung. Sie erreichen beim Üben einen Zustand vollkommenen Wohlgefühls und leisten einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit.
Sie werden von Vanessa Nothdurft im Kurs begleitet. Sie ist zertifizierte Qi Gong Lehrerin und Coach für Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Termine: donnerstags (neue Termine demnächst ) jeweils von 19.30 - 21.00 Uhr
Kursgebühr 30,- Euro ( 3 Übungseinheiten) Einzelübungsstunde 12,00 €
Kursleiterin: Vanessa Nothdurft
Anmeldungen bei der Kursleiterin Vanessa Nothdurft 0178-8899890
mail@vanessa-nothdurft.de
Tai Chi Chuan
Der Begriff T`ai Chi Chuan setzt sich zusammen aus T`ai für ´Groß´ und Chi für ´Balken´; einfach übersetzt ‘Das Große Ganze‘ und wird verständlich vor dem Hintergrund des I Ging, dem ältesten Buch
Chinas, auch ´Buch der Wandlungen´ genannt. Tai Chi wird auch als ‘Mutter von Yin und Yang‘ beschrieben. Wegen der mißverständlichen Deutung im Sinne des Begriffes Ch´i, einfach übersetzt im Sinne
für kosmische Energie oder Lebenskraft, heißt es oft auch Taijiquan.Chuan bedeutet in etwa Faust und verdeutlicht somit den Kampfkunst-Kern des Tai Chi mit all den unterschiedlichen Formen und
Stilen. Ein Kennzeichen von Tai Chi Chuan ist die Zentrierung und
Aufrichtung des Körpers, sowie die Besinnung auf sich selbst, abseits von Ablenkung und Zerstreuung. Es soll damit auch eine bessere Wahrnehmung des eigenen Körpers erreicht werden ("Wo bin ich
angespannt/verspannt, was kann ich dagegen tun"?). Keine
überschüssige Anspannung der Muskulatur während der Übungen, alles ist im Fluß, der Schwerpunkt sinkt, der Körper wird weich.
Tai Chi Chuan setzt sich aus 3 wesentlichen Aspekten
zusammen:
• Gesundheitsförderung (keine Alternativheilung!)
• Entspannung (Innere Ruhe / Selbstbesinnung)
• Kampfkunst
Es handelt sich bei diesem Kurs um eine Yang Stil-Interpretation des Tai Chi Chuan.Der Kampfkunstaspekt wird in diesem Kurs ebenfalls
veranschaulicht, da dies die ursprüngliche Substanz des Tai Chi Chuan darstellt. Dazu werden eine spezielle Form,
Soloübungen und Partnerübungen vermittelt.
Kurs dienstags 18 - 19.15 Uhr
Gebühr je Unterrichtseinheit 8,50 € - Die Gebühr wird für 10 Unterrichtseinheiten im Voraus fällig und ist direkt an Herrn Eikens zu zahlen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Kursleiter Wolfgang Eikens
Anmeldung per Internet: Info@kunstkreis-laatzen.org
Anmeldung beim Kursleiter Herrn Eikens unter wolfgangeikens@gmail.com oder mobil unter 0177/17 43 822